Innsbruck - Micro-Credentials sind laut einer EU-Ratsempfehlung Nachweise über die Lernergebnisse, die im Rahmen einer kleineren Lerneinheit erzielt werden können. Die jeweiligen nationalen Ansätze, welche Einrichtung Micro-Credentials vergeben kann (und will) und wie es um dessen Umfang, Qualitätssicherung und Einbettung in den Nationalen Qualifikationsrahmen steht, gehen aktuell noch deutlich auseinander. Am 12. Dezember 2022 zeigten gut 40 Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Ministerien sowie Bildungs- und Anerkennungsagenturen aus Irland, Italien, Malta, Belgien, den Niederlanden, Finnland, der Ukraine, Rumänien, Polen, Kroatien, Österreich sowie Anwesende von Europäischen Hochschulallianzen wie Aurora und Civis ihre Sichtweisen auf.