"Lernen durch Erleben: Mit Erasmus+ Potenziale erkennen und nutzen" war das Thema der Tagung am 8. Mai 2019 in Wien. Der Neurobiologe Bernd Hufnagl erläuterte, wie wir vom Wissen der Hirnforschung profitieren können. Sophie Beernaerts (Europäische Kommission) gab einen Einblick in die Vorbereitungen des neuen EU-Programm Erasmus+ ab 2021. Andrea Schmölzer (BMBWF) und Andreas Schneider (BKA) berichteten, was sich auf nationaler Ebene tut. Rund 180 Personen aus dem Bildungs- und Jugendsektor nahmen an der Veranstaltung teil.
Kontakt
Rita Michlits
0664 88735941
Nutzungsrecht
Bild(er) frei zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit Berichterstattung