Nicola Ziccardi in der Rolle des „Marcello“, Daniele Antonangeli in der Rolle des „Colline“, Lada Kyssy in der Rolle der „Mimí“ ,Iurie Ciobanu in der Rolle des „Rodolfo“ und James Roser in der Rolle des „Schaunard“.
Musikalische Leitung: Paolo Carignani
Regie, Licht: Furore di Montegral
Bühnenbild: Peter Hans Felzmann
Kostüme: Karin Waltenberger
Rodolfo: Iurie Ciobanu, George Vincent Humphrey
Mimi: Lada Kyssy, Felicitas Fuchs
Schaunard: James Roser, Frederik Baldus
Marcello: Nicola Ziccardi, James Roser
Colline: Daniele Antonangeli, Szymon Chojnacki
Musetta: Maria Novella Malfatti, Natallia Baldus
Monsieur: Benoit Oskar Hillebrandt, Francesco Facini
Alcindoro: Francesco Facini
Parpignol: Biao Li
Sergeant / Zöllner: Frederik Baldus, Vitali Ambrazhevich
Beginn 18:00 Uhr
Pause 19:00 Uhr
Ende 20:30 Uhr
Ein Weihnachtsgeschenk an uns alle: „La Bohème“ im Festspielhaus. Ein Weihnachtsstück? Weil es zum Teil am 24. Dezember in Paris spielt? Das ist vielleicht ein schöner Zusammenhang, über den sich jeder Dramaturg freut. Aber sicherlich nicht der Grund, um in Erl diesen Romantik-Knüller von Puccini zu spielen. Dass
die Accademia di Montegral bei Lucca, Puccinis Geburtsstadt, liegt, ist auch kein Grund. Aber letztlich geht es schon um die Arbeit der Accademia, die vielen jungen Sängerinnen und
Sängern den Weg auf die Bühne geebnet hat, indem sie sie in den richtigen Partien zum richtigen Zeitpunkt auf die Bühne gebracht hat. Hoffen wir, dass auch jetzt der richtige Zeitpunkt
für unsere Talente gekommen ist, junge Menschen, ideal, um die Welt der „Bohème“ wieder erstehen zu lassen. So wird es mit hundertprozentiger Sicherheit zumindest eines: Ein Weihnachtsgeschenk von uns an Puccini!