Müssen wir die Demokratie abschaffen, um die Energiewende noch zu realisieren?
Die Auswirkungen der Klimakrise rücken spürbar näher an uns heran. Auch der Ukraine-Krieg hat uns auf dramatische Weise gezeigt, welche Folgen die Abhängigkeit von fossilen Energien haben kann. Wir finden genau jetzt ein gesellschaftliches, wirtschaftliches und politisches Umfeld vor, das eine Ökologisierung
der Energieversorgung erfordert und fördert. Aber wie schaffen wir in einem demokratischen Staat diese dringend notwendigen Weichenstellungen in der kurzen, uns noch verbleibenden Zeit? Müssen wir dafür unsere demokratischen Werte und Grundregeln in Frage stellen? Und ist die Demokratie in Gefahr, wenn nicht alle mitentscheiden und gehört werden können, wenn rasche Entscheidungen gefragt sind? In der zweiten Veranstaltung am 23. Juni 2022 geht Moderator Philipp Blom mit seinen Gästen der Frage nach, wie wir die Gesellschaft in diesem wichtigen Thema mitnehmen können und ob es uns gelingen wird, diese Herausforderung zu nutzen, um die Demokratie weiterzuentwickeln.