Wien - Frau Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte das Technische Museum Wien, um die neue Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz?“ zu eröffnen, die als dritter Teil der Ausstellungsreihe zu Innovation und Technik in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) entstanden ist. In der Ausstellung wird auf fünf Stockwerken gemeinsam mit dem Publikum reflektiert, wie wir mit Maschinen interagieren, wie Künstliche Intelligenz überhaupt funktioniert und wie sie unseren Alltag – auch unbewusst – verändert. Schließlich wird das künstlerische Potenzial der Maschinen ebenso wie die Möglichkeiten, die sich für Mobilität und Stadtentwicklung bieten, untersucht.
Ein weiterer freudiger Grund für den Besuch: Frau Bundesministerin Gewessler überreichte das Österreichische Umweltzeichen an Generaldirektor Peter Aufreiter und die Wirtschaftliche Geschäftsführerin Karin Skarek. „Ich freue mich besonders, dass das Technische Museum mit seinen getroffenen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ein Vorreiter unter den Museen geworden ist und zeigt, wie es klimafreundlich gehen kann. Als erstes ausgezeichnetes Bundesmuseum wird damit deutlich, dass auch in großen und komplexen Organisationen viel für den Klimaschutz getan werden kann“, so Bundesministerin Gewessler.