Von 29. Mai bis 1. Juni 2019 findet im Salzburg Congress die Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) statt. Heute präsentierte die ÖKG auf einer Pressekonferenz in Wien wichtige Kongress-Themen:
Durch Künstliche Intelligenz wird in der Herz-Medizin vieles anders: von der Primärprävention über die Patientenüberwachung, die bessere Vorhersage bedrohlicher Herzrhythmusstörungen und die Computer-kontrollierte Medikamentengabe im Krankenhaus, bis hin zum 3D-Drucker für die Herzchirurgie.
Auf der Jahrestagung werden auch neue Medikamente diskutiert. Studien belegen die positiven Auswirkungen von in der Diabetes-Behandlung verwendeten Substanzgruppen auf das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Ein bahnbrechender Fortschritt ist die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Amyloidose, bei der sich das Protein Amyloid auch im Herzmuskel ablagern und das Herz „verkleben“ kann.
Sowohl Luftverschmutzung – insbesondere Feinstaub – als auch Verkehrslärm erhöhen das Herzinfarkt-Risiko deutlich, zeigt eine neue Schweizer Studie. Besonders schädlich ist aus kardiologischer Sicht der Einfluss der Kombination beider Umweltfaktoren. In früheren Studien sei der Einfluss des Lärms häufig unterschätzt worden.